Usability Test / UX Test
Beim Usability Test erledigen Teilnehmer aus der Zielgruppe im Rahmen von persönlichen Interviews Aufgaben entlang der wichtigsten Uses Cases eines Systems.
Usability Tests verhelfen Ihnen zu einer externen, kundenorientierten Sichtweise.
Wir kombinieren dabei wissenschaftlich fundierte Methoden, unsere jahrzehntelange Erfahrung und State-of-the-Art Technologien wie Eyetracking für ein unabhängiges, valides Ergebnis.
Entscheidend ist die Wahl von Testpersonen, die genau der Zielgruppe entsprechen. Wir rekrutieren Test-Teilnehmer nach Ihren Anforderungen indem wir jede gewünschte Eigenschaft, sei es ein bestimmtes Interesse, Beruf, Hobby etc. in einem individuellen Screener abfragen. Natürlich können Sie die Rekrutierung auch selbst übernehmen.
Unsere Testleiter sind erfahrene Usability Engineers, die durch umsichtige und analytische Interview-Führung in jeder Test-Sitzung möglichst viele Erkenntnisse erarbeiten.
Welchen Nutzen hat ein Usability Test / UX Test?
Diese Fragestellungen können durch einen Usability Test beantwortet werden:
- Können Benutzer die Kernaufgaben auf Ihrer Website / Ihrer Software oder App lösen?
- Wo gibt es potentielle Abbruchstellen, an denen Benutzer aussteigen bzw. ohne Hilfe nicht weiterkommen?
- Können Benutzer die relevanten Infos finden?
- Sind die gezeigten Infos verständlich? Wird die "Sprache des Benutzers" gesprochen?
- Erleben Benutzer eine positive User Experience? Macht die Benutzung Ihres Produktes Spaß? Sind die User positiv überrascht?
Wann ist der optimale Zeitpunkt, um Usability Tests / UX Tests durchzuführen?
Usability Tests können ab dem Zeitpunkt durchgeführt werden, ab dem Entwürfe jeglicher Art oder einfache Mockups vorliegen. Es können bereits Skizzen, statische Screens oder auch Struktur-Konzepte abgetestet werden.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei Ihre statischen Wireframes oder Mockups für detailliertere Tests in testbare interaktive Prototypen umzusetzen.
Generell ist es empfehlenswert, Tests so früh als möglich im Projektablauf einzuplanen. Früh eingesetzt sparen Benutzertests Zeit und Kosten im gesamten Entwicklungsprozess und führen eher dazu, dass Deadlines eingehalten werden können, als wenn nicht rechtzeitig getestet wird.
Haben Sie bereits ein bestehendes Produkt, hilft Ihnen der Usability Test bei der Weiterentwicklung des Produkts. Sie erhalten eine fundierte empirische Bewertung der Schwachstellen und Stärken Ihres Systems.
Wo finden die Tests statt?
Die Test-Sitzungen können in unserem voll ausgestatteten Usability-Labor stattfinden, remote als Online-Meeting, beim Kunden vor Ort, z.B. am Arbeitsplatz des Benutzers (mit mobiler Labor-Ausstattung), beim Benutzer zuhause, mobil in der U-Bahn etc..
Ablauf
Auf Basis einer Expertenevaluation erstellen wir das Testskript. In unserem Testlabor konfrontieren unsere erfahrenen Moderatoren Testpersonen mit Ihrem Produkt.
Kameras zeichnen Interviews und die Bildschirminhalte auf (z.B. Video, Audio und Augenbewegungen). Der Moderator stellt direkte Fragen über Wahrnehmung, Verständnis und Wünsche Ihrer Kunden.
Beispiele eines Usability-Tests / UX Tests einer mobilen App mit Eye-Tracking
Der Auftraggeber kann alle UX Tests live im Beobachtungsraum mitverfolgen. Die Blickbewegungen der Probanden werden direkt im Live-Bild angezeigt.
Ergebnis
Die Testungen werden von unserem Expertenteam analysiert.
Usability Probleme (Usability Issues) werden nach Schweregrad klassifiziert anhand unseres "Usability Meters".
Nach der Fehleranalyse erarbeitet unser Team ein umsetzbares Maßnahmenpaket. Dabei entwickeln wir konkrete Empfehlungen zur Beseitigung der Probleme, z.B. Wording-Vorschläge, Struktur-Vorschläge oder Layout-Vorschläge. Auf Wunsch entwickeln wir auch detaillierte Layouts oder Graphik-Designs.
Zusätzlich erhalten Sie die wichtigsten Szenen aus den Usability-Tests / UX Tests als Highlight-Video.
Wir finden geeignete Testpersonen aus Ihrer Zielgruppe
Die Probanden für die Tests rekrutieren wir in der Regel aus unserer Testpersonen-Datenbank mit über 4000 Interessenten. Dabei wird genau auf die richtige Auswahl geachtet. Die richtigen Testpersonen zu finden, die sich realitätsnah und authentisch verhalten, ist entscheidend für die Validität der Test-Ergebnisse. Soll z.B. ein Ticket-Reservierungssystem für Schigebiete getestet werden, dann müssen Testpersonen eingeladen werden, die neben der Erfüllung typischer, demographischer Merkmale auch Schi- oder Snowboard fahren und in der Realität ein Ticket online kaufen würden.
Durchlaufzeiten für Usability Tests
Usability Tests mit 10 Testpersonen können in ca. 14 Tagen durchgeführt werden: Von der Rekrutierung der Testpersonen bis Ergebnispräsentation. Oder fragen Sie uns einfach nach Terminen und Deadlines.
Anwendungsbereiche für Usability Tests
Grundsätzlich kann alles getestet werden, was eine Interaktion des Benutzers erfordert. In erster Linie sind das technische Systeme mit einer Benutzerschnittstelle, aber auch gedruckte Formulare oder Gebrauchsanleitungen testen wir für Sie.
- Websites
- Web-Applikationen
- Software-Systeme
- Spiele
- Mobile Apps
- Kiosksysteme, Automaten
- Geräte (z.B. Haushaltsgeräte)
- Intranet-Systeme
- Industrieanwendungen
- Steuerungen für technische Produkte
- Home Automation
- Leitsysteme
- Voice Interfaces (Sprachliche Meldungen bis Sprachsteuerung)
- Formulare: Online und Print
- Gebrauchsanleitungen, Benutzer-Handbücher
- Image Folder, Produkt Folder
- Verpackungen
Usability Test vs. Benutzer-Befragung
Usability Tests erfassen im Gegensatz zu herkömmlichen Benutzerbefragungen (z.B. über Fragebögen, Online Umfragen, Interviews) nicht nur die Meinungen und Wünsche der User, sondern sie helfen dabei das tatsächliche Verhalten der User zu analysieren.
Die Diskrepanz zwischen Meinung und tatsächlichem Verhalten ist in der Realität oft groß. Usability Tests helfen dabei diese Lücke zu schließen.
Varianten von Usability Tests
Testen von mobilen Apps
Unsere lösungsorientierten Usability Tests garantieren, dass User Ihre App schnell erlernen, gerne benutzen und anderen Apps vorziehen.
Testen von mobilen Websites
Websites müssen für eine optimale User Experience auf die Anforderungen von mobilen Endgeräten
adaptiert werden. Mit Hilfe von Usability Testing sorgen wir dafür, dass Ihre Site effizient
genutzt und gerne besucht wird.
mehr Infos zum Testen von mobilen Websites...
Feld-Studie/Praxistest
Ziel:
Usability Test einer Anwendung im Echtbetrieb beim Enduser.
Beschreibung:
Nutzungssituationen werden vor Ort analysiert. Der Test findet in der Arbeitsumgebung des Endanwenders unter realen Bedingungen statt.
Beispiele:
Tests von Automaten am Bahnhof, Webbenutzer zu Hause vor dem eigenen PC, Steuerberater bei der Nutzung eines Steuerinformationssystems in der Kanzlei.
Benchmarking Tests/Abnahmetests/Summative Tests
Ziel:
Erhebung des Usability Status, Prüfung auf ausreichende Gebrauchstauglichkeit gemäß Usability-Zielen oder Normen.
Ergebnis:
Bericht zum Usability Status Ihrer Website/Ihrer Software mit oder ohne Verbesserungsvorschlägen für die Behebung der Usability Issues.
Auf Wunsch: Bericht im CIF-Format. Abnahme-Entscheidung. Feststellung des Usability-Status. Als Softwareanbieter können Sie mit dem Bericht im CIF-Format die Usability Ihrer Software belegen.
Beispiele für Benchmarks/Usability Ziele:
Buchung eines Fluges innerhalb von 10 Minuten; Registrierung innerhalb von 2 Minuten.
Anwendungsbeispiele:
- Jährliche Abtestung einer Website, um den Usability Status zu garantieren.
- Vergleich des Usability Status von Subunternehmen.
- Vergleich mit der Konkurrenz.
Konkurrenz-Vergleichstest/Best-practice Studien
Ziel: Usability Vergleich von Konkurrenz-Systemen
Sie interessieren sich für einen Blick auf die Konkurrenz und benötigen eine Einschätzung, ob Konkurrenz-Systeme mit ähnlichen Problemstellungen kämpfen oder bessere Lösungen aufweisen. Oder Sie benötigen eine allgemeine Best-practice Studie zur Erhebung der optimalen Lösungen für einen Anwendungsbereich.
Beschreibung:
Wir finden heraus, welche Lösungsansätze Ihrer Konkurrenten Sie übernehmen sollten, in welchen Bereichen sich Ihr Produkt abheben sollte, wo Sie besser und wo Sie schlechter abschneiden.
Wir sind für Sie da!
- Kontaktformular
- office[at]usability.at
- +43 1 280 60 17
"Ein wertvoller Leitfaden für die Planung jeder Verbesserung am
Webauftritt bis hin zum kompletten Relaunch. Zielgruppenorientiert
analysiert, kompetent präsentiert."
Herr Thomas Tausch, Kreditschutzverband 1870