Wie werden die AdWords auf Google wahrgenommen? Neue Studie zu Google Adwords: Die meiste Aufmerksamkeit erhalten Top Links und organische Google Suchergebnisse, nur 15% der Nutzer nehmen seitliche Adwords wahr.
Eine aktuelle Studie der Interface Consult GmbH zeigt das Suchverhalten der Google-User und die Wirkung der Google-Suchergebnisse auf den Nutzer.
Die höchste Aufmerksamkeit bei den Suchergebnissen erhalten die sog. „organischen Links“, also die eigentlichen Google-Suchergebnisse. Der erste Suchtreffer wird in 95% der Suchanfragen betrachtet, der zweite in 85%, etc. Treffer acht und neun werden immerhin noch von jedem dritten Nutzer wahrgenommen.
Ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen die Top-Links, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Der erste Top-Link wird nur von 73% der Nutzer betrachtet, der zweite von 89%, der dritte von 93%. Offensichtlich werden Top-Links umso besser wahrgenommen, je näher sie an den eigentlichen Suchergebnissen liegen.
Im Vergleich dazu ist die Beachtung von Adwords eher dürftig. Nur 15% der Nutzer betrachten Adwords. Die meiste Aufmerksamkeit (20%) erhält die zweite Position, dicht gefolgt von Position eins und drei. Auch hier lässt sich über eine optische Nähe zu den Top-Treffern spekulieren.
Im Durchschnitt waren 76% der Klicks auf organische Suchtreffer gerichtet, nur 12% der Klicks galten Top-Links und lediglich magere 7% entfielen auf Adwords. 34% aller Klicks galten dem ersten organischen Link, nur noch 15% dem Zweiten. Ebenso aufschlussreich: Benutzer auf virtueller Shopping-Tour klicken eher auf bezahlte Links als jene, die eine Information suchen: Jeder vierte Klick einer Person mit Kaufabsicht erfolgt auf einen bezahlten Link, während bei Personen auf Informationssuche nur jeder zehnte Klick auf einen bezahlten Link erfolgt.
Mehr Informationen…