Wie wenig durchdacht ein Email-Format sein kann, zeigt diese Antwort auf die von mir gesendete Anfrage, mich vom sms.at-Newsletter abzumelden. Weder Form noch Inhalt lassen auf den ersten Blick erkennen, worum es überhaupt geht.
Der Betreff (obwohl eigentlich so klar!) total unverständlich, die Signatur fehlt gänzlich und auch der Absender sms.at (!!) erscheint nur mitten im Fließtext.
Ob dem Verfasser die Peinlichkeit dieser Email schon bewusst war und er das sms.at deshalb so im Text verschwinden hat lassen? 🙂
Kategorie: Nicht kategorisiert
Welche Taste ist gemeint?
Mac OS X setzt in vielen Bereichen Maßstäbe wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht, aber auch beim Mac ist nicht alles perfekt, wovon ich mich letztens bei einem Mac-Neuling überzeugen konnte:
In den Systemeinstellungen von Mac OS X gibt es die Möglichkeit sich mehrere Desktops einzurichten, sogenannte „Spaces“. Hier lassen sich auch bestimmte Programme bestimmten Spaces zuweisen, sowie Tastaturkürzel für den Wechsel definieren.
Standardmäßig stehen drei Tastaturkombinationen zur Auswahl:
Während man die Befehls- und die Wahltaste (cmd und alt) anhand der Symbolik noch auf der Tastatur findet, ist für den Mac-Anfänger nicht klar welche Taste mit ^ gemeint ist.
Naheliegend war für meinen Kollegen die Shift-Taste (Pfeil nach oben), womit er aber leider die Niete zog. Sein zweiter Tipp war die °-Taste; wieder falsch.
Mit ^ ist in diesem Fall die ctrl-Taste gemeint!
Fehlermeldung „Name zu lang“
Was sagt da der Hausverstand?
Twitter User Experience
Immer mehr Anwendungen bieten wirklich einfache und schnelle Registrierung und das ist auch essentiell, damit neue User nicht schon bei der Registrierung abspringen.
Nach der Reg hat Twitter da aber einen kleinen Stolperstein:
Man bekommt jede Menge Leute vorgeschlagen, die alle defaultmäßig ausgewählt sind – und wenn man nicht aufmerksam genug ist und gleich „ok“ klickt hat man sie alle abonniert (nix gegen Ozzy Osbourne..)

Gut, denk ich, dann klick ich halt auf „alle löschen“ und merke, dass das garnicht so einfach ist.
Man muss also jeden einzelnen anklicken, um ihn zu entfernen. 18 mal.
Verwirrenderweise bleiben die Bilder der Personen danach noch eine Weile erhalten: (wohl ein kleiner Programmierfehler)

Ebay Usability
Wer jemals versucht hat, in Ebay etwas zu verkaufen weiß, wie schlecht es um Ebays Usability – und auch Funktionalität, es gibt jede Menge Fehler – bestellt ist. Hoffentlich begreift die Firma bald, dass das ein Überlebensfaktor ist, angeblich ist es ja garnicht so gut bestellt um Ebay. Ich würde es jedenfalls vermissen, die Idee von Ebay war ja super und ich sehe auch keinen Ersatz, weil andere Versteigerungsplattformen einfach nicht bekannt genug sind, damit Angebot und Nachfrage funktioniert.
Momentan hat Ebay ja ein vereinfachtes Verkaufsformular, das ist ein bisschen besser als das andere.. ob es auf Usability getestet worden ist – ich weiß es nicht, frei von Fehlern ist es in bekannter Ebay-Manier nicht – siehe Beispiel:
So sieht die Vorschau aus für einen eingestellten Artikel. Darunter müsste es einen Button geben, auf dem „Artikel einstellen“ (oder speichern oder vorplanen..) steht. Statt dessen lautet er „Artikel bearbeiten“ so wie der Link daneben, der WIRKLICH für das Bearbeiten des Artikels gedacht ist.
Sicher einfach nur ein dummer Fehler und ganz einfach auszubessern, aber solche Fehler sollte man sich halt nicht leisten.
Ebay Usability
Wer jemals versucht hat, in Ebay etwas zu verkaufen weiß, wie schlecht es um Ebays Usability – und auch Funktionalität, es gibt jede Menge Fehler – bestellt ist. Hoffentlich begreift die Firma bald, dass das ein Überlebensfaktor ist, angeblich ist es ja garnicht so gut bestellt um Ebay. Ich würde es jedenfalls vermissen, die Idee von Ebay war ja super und ich sehe auch keinen Ersatz, weil andere Versteigerungsplattformen einfach nicht bekannt genug sind, damit Angebot und Nachfrage funktioniert.
Momentan hat Ebay ja ein vereinfachtes Verkaufsformular, das ist ein bisschen besser als das andere.. ob es auf Usability getestet worden ist – ich weiß es nicht, frei von Fehlern ist es in bekannter Ebay-Manier nicht – siehe Beispiel:
So sieht die Vorschau aus für einen eingestellten Artikel. Darunter müsste es einen Button geben, auf dem „Artikel einstellen“ (oder speichern oder vorplanen..) steht. Statt dessen lautet er „Artikel bearbeiten“ so wie der Link daneben, der WIRKLICH für das Bearbeiten des Artikels gedacht ist.
Sicher einfach nur ein dummer Fehler und ganz einfach auszubessern, aber solche Fehler sollte man sich halt nicht leisten.
Mikrowellenherd Usability
Ohne Anleitung ist dieser Mikrowellenherd fast nicht bedienbar – zumindest nicht, wenn man es gerade eilig hat und keine Zeit, die Gebrauchsanweisung zu lesen.. der User würde vielleicht erwarten, dass er das Zeitrad drehen und dann auf „Start“ drücken kann. Dem ist aber nicht so und Startknopf gibt es garkeinen – und wie er wirklich funktioniert …

Hilfetext sollte auch hilfreich sein
In diesem Beispiel auf http://www.onlineaufladen.at/ wären Hinweise zur Zahlungsform wirklich hilfreich und man erwartet eine Hilfestellung bei Klick auf das kleine Hilfe-Icon, das hier recht nett neben dem Feld positioniert ist.
Nur leider – der Text hilft nicht wirklich weiter, sondern ist inhaltlich so hilfreich wie „geben Sie irgendwas ein“.

Frag doch den Inder ..
Wenn man hier bei Telering Leistungen einkauft, dann erhält man diese lapidare Feedback-Meldung „Ihre Änderung wurde erfolgreich übermittelt. “ Allerdings KEINEN Hinweis darauf, ob man eine Emailbestätigungen erhalten wird oder WELCHES Produkt man gerade zusätzlich gekauft hat o.ä. Als Kunde sehr verwirrend. Ich hatte bereits im Jänner eine Datenoption bestellt und mich mit diesem Hinweis zufriedengegeben und dachte, es funktioniert. Mit dem Ergebnis, dass offensichtlich NICHTS erfolgreich übermittelt wurde und ich seither teure „ProMB“-Gebühren zahle, während ich dachte, ich nutze ein Datenpaket. Heute ein neuerlicher Versuch. Da keine Emailbestätigung kommt, werde ich wohl anrufen müssen .. (Anmerkung: wenn der Kunde dann sowieso anrufen muss, könnte Telering sich gleich die Website sparen)